BÄM! Die Bildungsoffensive der KHGen des Erzbistums Paderborn.
Ein Kursprogramm für Studierende zur Entwicklung der Persönlichkeit, Präsentationskompetenz und Sprachfähigkeit.
Du bist Student oder Studentin und willst Dich über Dein Fachwissen hinaus für das (Berufs-)Leben qualifizieren?
Die KHGen im Erzbistum Paderborn bieten Dir in drei Blockseminaren und 4 Werkstatttagen ein umfassendes Bildungspaket:
· Entwickle ein gutes Gespür für Dein Wesen und gestalte Deinen eigenen Stil in Auftreten und Präsentation.
· Eigne Dir Kompetenzen an in Rhetorik, Moderation und Krisengesprächen.
· Erlerne Techniken, wie Du Deine Inhalte interessant und übersichtlich darstellen kannst.
· Erfahre Deine Sprachfähigkeit und Bühnentauglichkeit.
Hier kommst du zum Programmheft: bäääm Bildungsoffensive Programm.pdf
Allgemeine Infos:
· Teilnahmevoraussetzung ist ein Studium an einem der Hochschulstandorte im Erzbistum Paderborn: Siegen, Bielefeld, Dortmund, Paderborn oder der FH Südwestfalen (Hamm, Soest, Iserlohn, Lippstadt).
· Die Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen ist möglich.
· Die Teilnahme an den Veranstaltungen wird zertifiziert.
· Bei gleichzeitiger Anmeldung für 3 Werkstatttage erhältst Du 10 Euro „Mengenrabatt“.
· Die Anmeldung erfolgt verbindlich per Email unter Angabe von Adresse und Handynummer an . Du erhältst nach der Anmeldung eine Bestätigung mit allen weiteren Informationen. Bei Absage von weniger als 14 Tage vor Veranstaltung fallen die vollen Kursgebühren an (Ausnahme: Vorlage eines Attestes).
· Gemeinsame Anfahrten können über die KHG vor Ort bei Bedarf organisiert werden.
· Für Rückfragen stehen Dir die ReferentInnen in den KHGen zur Verfügung.
Nutze die Gelegenheit, Dich mit Studierenden aus anderen KHGen zu qualifizieren…und mach mit! Werde BÄM!
Blockseminar 1: BÄM! – Das bin ich! Person und Präsenz
Zwei Tage arbeiten wir mit dem Schauspieler und Theaterpädagogen Martin Neumann an Auftreten und Stimme. Finde Deinen persönlichen Ausdruck, um Eindruck zu hinterlassen. Entdecke das, was in Dir steckt, und zeige Dich.
Termin: Freitag, 29.11.2019 16.00 Uhr bis Sonntag, 1. Dezember 14.00 Uhr
Referent: Martin Neumann
Ort: Jugendbildungsstätte St. Altfrid, Charlottenhofstr. 61, 45219 Essen
Kosten: 90 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung
Anmeldeschluss: 1. November 2019
Blockseminar 2: BÄM! – Das habe ich zu sagen! Sprache und Rhetorik
In diesem Blockseminar entwickelst Du Deine Kommunikationsfähigkeit. Unter der Leitung von Pater Thomas Diekmann und seinen Absolventen arbeitest Du an Sprache, Sprachstil, Argumentation und dem Transport von Inhalten. Finde heraus, was Du zu sagen hast, und sage es so, dass es ankommt.
Referent: Pater Thomas Grießbach und Studierende
Termin: Freitag, 17.1.2020, 14.00 Uhr – Sonntag, 19.1.2020, 14.00 Uhr
Ort: Katholische Hochschulgemeinde Dortmund, Ostenbergstraße 107, 44227 Dortmund
Kosten: 60 Euro inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung
Anmeldeschluss: 1. Dezember 2019
Werkstatttag 1: BÄM! Hast Du mal eben Zeit? Das bündige Kurzgespräch
Wer kennt sie nicht, die Frage: „Hast Du mal kurz Zeit. Ich habe da ein kleines Problem“, und schon sitzt man da und ist mit schwerwiegenden Themen konfrontiert, aus den es scheinbar keinen Ausweg gibt. Du willst hilfreich sein, musst aber gleichzeitig zur Vorlesung. Dieser Werkstatttag vermittelt erste Ideen, wie man durch Berücksichtigung bestimmter sprachlicher Zugangsweisen in kurzer Zeit einen ersten hilfreichen Lösungsschritt erarbeiten kann. Dieser Werkstatttag eignet sich besonders (aber nicht ausschließlich) für Menschen in angehenden pädagogischen und sozialen Berufsfeldern.
Referent: Hans König
Termin: Samstag, 15.02.2020, 9-17 Uhr
Referent: Hans König
Ort: KHG Dortmund , Ostenbergstraße 107, 44227 Dortmund
Kosten: 25 Euro
Anmeldeschluss: 15.01.2019
Werkstatttag 2: BÄM! Ich moderiere dann mal! Einführung in die Gesprächsmoderation
Die Moderation von Gesprächen und Gesprächsrunden begegnet uns in vielen Situationen wie Lerngruppen, Konferenzen und Teamsitzungen. Aber was genau ist die Aufgabe eines Moderierenden? Wie starte ich eine Gesprächsrunde? Wie gehe ich mit Vielrednern um? Was tun, damit mir die Zeit nicht davon läuft. Diese und andere Fragen rund um Moderation werden theoretisch und praktisch an diesem Werkstatttag behandelt.
Termin: Samstag, 28.03.2020
Referentin: Maren Gödde
Ort: KHG Bielefeld, Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
Kosten: 25 Euro
Anmeldeschluss: 28.02.2020
Werkstatttag 3: BÄM! Ich möchte diese Stelle! Das Bewerbungsgespräch
30 Minuten, drei Menschen, zahlreiche Fragen – eine Chance auf den Traumjob. Dabei schauen Arbeitgeber nicht nur auf den Lebenslauf. Vor allem der persönliche Eindruck ist entscheidend. Damit Du gut vorbereitet in Bewerbungsgespräche gehen kannst, bieten wir einen Werkstatttag zu diesem Thema mit dem Kommunikationstrainer Dirk Käser an.
Termin: Samstag, 25. April 2020, 9.00-17.00 Uhr
Referent: Dirk Käser
Ort: KHG Paderborn, Gesellenhausgasse 3, 33098 Paderborn
Kosten: 25 Euro
Anmeldeschluss: 25.03.2020
Werkstatttag 4: BÄM! Jetzt zeige ich es Dir! Visualisierung durch Flip- und Pinnwandchart-Gestaltung
An diesem Werkstatttag erhältst Du einen ersten Eindruck davon, wie Du auch ohne Stromanschluss, Beamerlampen und Co. Dein Referat halten und Präsentationen durchführen kannst. Auch für diverse mündliche Prüfungen kann ein gutes Plakat Deine Methode werden. Erlerne gehirngerechte Gestaltungsmöglichkeiten, um Deine Themen auf den Punkt zu bringen und erhalte Feedback zu einem eigenen Visualisierungsprojekt. Bring doch einfach dein (Prüfungs-)Thema mit!
Termin: 16. Mai 2020, 10-18 Uhr
Referent: Tobias Dech
Ort: KHG Dortmund, Ostenbergstraße 107, 44227 Dortmund
Kosten: 25 Euro
Anmeldeschluss: 8. April 2020
Blockseminar 3: BÄM! Ich mach jetzt Poesie! Ein Poetry-Slam Workshop mit finalem Slam
Als krönender Abschluss der Bildungsoffensive kannst Du alles geben, was in Dir steckt. In einem Workshop lernst du die Grundlagen des Poetry-Slam, verfasst einen eigenen Text und übst Dich in seiner Performance. Im anschließenden Slam (mit Scheinwerferlicht und allem, was dazu gehört) präsentierst Du dann Dich und Deinen Text der Öffentlichkeit und stellst Dich der härtesten Jury der Welt: dem Publikum. Freude am Tun garantiert.
Termine und Zeiten:
· Workshop Samstag, 6. Juni 2020 und am Sonntag, 7. Juni 2020 jeweils, 9.00-14.00 Uhr (nachmittags freie Schreibzeit)
· Poetry-Slam Sonntag, 7. Juni2020, 19.00 Uhr Gottesdienst, 20.00 Uhr Poetry-Slam
Referenten: Florian Stein, Wortlautruhr
Ort: Dortmund
Kosten: (für den Workshop): 50 Euro
Anmeldeschluss: 5. Mai 2020